Matthias Krieger
Teamleiter IT-Infrastruktur
Interview
Interview ...und bringe innovative Projekte an den Start.
Team
Markus Diersing und Peter Kohlbrecher
Ausbilder der Gärtner:innen im
Osnabrücker ServiceBetrieb
Interview
Interview ...weil Trainer und Team hier gut zusammenspielen.
Sebastian Rohlmann
Heilerziehungspfleger
in der Kita Atter
Interview
Interview ...weil ich weiß, was eine gute Kita ausmacht.
Kathrin Bohn
Sachbearbeiterin im Fachbereich
Personal und Organisation
Interview
Interview ...weil ich mehr will.
Aktuelles
Nachricht
Foto: Das Gewinnerteam beim „Cup Kommun“ , ©Swaantje Hehman

Foto: Das Gewinnerteam beim „Cup Kommun“ , ©Swaantje Hehman

Osnabrück feiert 40 Jahre GaLa-Ausbildung

Seit 40 Jahren bildet die Stadt Osnabrück Gärtner und Gärtnerinnen im Landschaftsbau aus. Zur Feier gab es ein Jubiläumsfest, eine Jubiläumsmesse für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 und einen Azubi-Wettkampf.

Schöner hätte es kein Regisseur inszenieren können: Als Jahrgangsbester der Landwirtschaftskammer Niedersachsen schloss Laurin Schiffer seine Ausbildung 2023 ab. Dieser Erfolg passte perfekt in die Jubiläumsfeierlichkeiten des Osnabrücker Servicebetriebs (OSB). Denn die Auszeichnung des OSB-Azubis unterstrich, dass die Stadt Osnabrück nicht nur schon sehr lange, sondern vor allem sehr gut ausbildet.

Ein Eindruck, den die aktuellen Azubis beim „Cup Kommun“ bestätigten. Bei diesem Garten- und Landschaftsbau-Wettbewerb zeigten die Azubis der Städte Meppen, Nordhorn, Haren (Ems), Bielefeld und Osnabrück, was sie draufhaben. Schwerpunkt der Wettkämpfe waren Mauern, Pflanzen, Pflastern. Unter Wettbewerbsbedingungen erstellten sie in Zweier-Teams ein gärtnerisches Gesamtwerk. Dabei überzeugten sie nicht nur Jury und Zuschauer, sondern hatten nebenbei jede Menge Spaß.

Den hatten auch Sabine Placke und Johannes Westermann beim Jubiläumsfest des OSB. Sie gehörten zum ersten Ausbildungsjahrgang von 1984. Eine Rückkehr zu den Wurzeln war die Feier für sie aber nicht. Schließlich waren sie nie weg gewesen: Seit 40 Jahren arbeiten sie für die Stadt und sind nach wie vor mit ganzem Herzen dabei. Eine (arbeits-)lebenslange Leidenschaft, die auch Markus Diersing teilt - und weitergibt: Seine berufliche Laufbahn begann ebenfalls mit der GaLa-Ausbildung der Stadt. Heute bildet er selbst gemeinsam mit drei Kollegen die aktuell 13 Azubis der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus.

Aber was ist es, das diesen Beruf zu einem ganz besonderen macht? Für Diersing ist es ganz klar: „Die interessante Mischung aus Technik, Materialien, Theorie und Praxis begeistert mich seit Jahren.“ Dazu komme das Miteinander. Täglich gemeinsam draußen, täglich im Team etwas erschaffen. Das verbinde.